Ferrotitan

Ferrotitan
Fer|ro|ti|tan, das; -s: Ferrolegierung mit ziemlich hohem Anteil an Titan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferrotitan — Probe mit einem Titangehalt von 70% Ferrotitan oder Titan Eisen Legierungen bestehen abhängig von ihrem Mischungsverhältnis aus verschiedenen intermetallischen Titan Eisen Verbindungen, in denen sich Eisen und Titan im Überschuss lösen können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrolegierung — Als Ferrolegierung werden mehrere Legierungen des Eisens (lat. ferrum) bezeichnet. Sie enthalten zumeist einen hohen Anteil des jeweiligen Legierungspartners und werden als Vorlegierungen für die Stahlerzeugung verwendet. Beispiele Ferrosilicium… …   Deutsch Wikipedia

  • Titan (Element) — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Vorlegierung — Vorlegierungen sind Zusatz bei vielen metallurgischen Prozessen. Sie bestehen aus zwei oder mehr Komponenten, die als Barren, auch als Granulate oder zu injizierende Pulver metallischen Schmelzen zugegeben werden, sei es, um eine Legierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Niagara — (indian., »Donner der Wasser«; engl. spr. nai äggärä), Teil des Lorenzstromlaufs, der den Erie mit dem Ontariosee verbindet und die Grenze zwischen Kanada und dem nordamerikanischen Staate New York bildet, ist mit seinen Krümmungen 58 km lang und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aluminothermie — (Thermitverfahren), im Jahre 1898 von Goldschmidt erfunden, beruht auf der längst bekannten Tatsache, daß Aluminium die Oxyde andrer Metalle bei sehr hoher Temperatur zu Metallen zu reduzieren vermag. Zur Erzeugung der hohen Temperatur verwendet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schienenabnutzung — (wear and tear of the rails; usure des rails). Unter Abnutzung der Gleise im weiteren Sinn versteht man das Unbrauchbarwerden der sie zusammensetzenden Teile infolge Einwirkung verschiedenartiger Umstände, im engeren Sinn aber wird dieser… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schienenprüfung — (tests for rails, railtests; epreuves des rails). Man unterscheidet: 1. Prüfung neuer Schienen aus Anlaß von Übernahmen; 2. Laboratoriumsversuche, die wissenschaftlichen Zwecken dienen, insbesondere der Aufklärung der Ursachen von… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Titan — Kleiderschrank (umgangssprachlich); Riese; Gigant; Koloss; Hünengestalt; Hüne; Ti (Symbol) * * * Ti|tan1 〈m. 16〉 1. 〈grch. Myth.〉 Angehöriger eines riesenhaften Göttergeschlechts, das sich gegen Zeus erhob u. von ihm in den Tartarus gestürzt… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”